Lösungsfokussiertes Coaching

Als lösungsfokussierter Coach unter Supervision durch sinnvoll-führen biete ich folgende Coaching-Leistung an.

Was kann Coaching für dich leisten?

Coaching sieht sich als Begleitung und Unterstützung bei anspruchsvollen beruflichen Situationen und unterstützt dich dabei, deinen eigenen Weg und einen nächsten Schritt zur eigenen Lösung zu finden – du bleibst in Deinen Entscheidungen eigenverantwortlich.

Coaching setzt bei Themen wie Veränderungsprozesse im Job, persönliche Neuorientierung, Konflikte im Team mit Vorgesetzten und/oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Stressmanagement oder Selbstreflexion und Selbstmanagement an.

Coaching kann Dich bei vielen Fragestellungen und Herausforderungen aus dem Arbeitsleben unterstützen:

  1. Ich möchte mich beruflich verändern, aber wie starte ich?
    Wie etwa im Zuge eines Change-Prozesses oder durch neue Prozesse und Rollendefinitionen im Unternehmen.
  1. Wie komme ich zu einer besseren Work-Life-Balance?
    Ich fühle mich abends nach der Arbeit fertig und ausgebrannt. Ich schaffe es nicht mehr Zeit für die Familie zu haben.
  1. Wie gehe ich mit Konflikten im Job um?
    Ich komme im Moment mit einem oder mehreren Kolleginnen und Kollegen nicht klar. Ich kann mit einer oder einem Vorgesetzten nicht offen reden obwohl es mir ein Bedürfnis ist Dinge anzusprechen.
  1. Wie kann ich mich selbst besser managen?
    Meine Aufgaben wachsen mir über den Kopf, die To Do Liste wird immer länger und ich weiß nicht wo ich beginnen soll. Private Verpflichtungen leiden darunter.
  1. Wie können ich besser mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Team zusammenarbeiten?
    Ich suche nach mehr Klarheit in meiner Rolle. Was ist mein Job, meine Aufgabe etc.? Ich glaube, dass wir im Team nicht effizient zusammenarbeiten. Wie können wir das ändern?

Wie lange dauert ein Coaching und wo findet es statt?

Eine Coaching-Sitzung ist mit maximal einer Stunde (Einzelcoaching) zeitlich begrenzt.

Du bestimmst das Thema und Dein persönliches Ziel des Coachings. Der Coach ist für den strukturierten Dialog verantwortlich. Dieser Dialog wird geleitet durch Fragen die zum Nachdenken und zum Reflektieren einladen und den kreativen Prozess zur persönlichen Lösungsfindung unterstützen.

Der Ort kann individuell vereinbart werden (je nach Standort): Voraussetzung ist ein ruhiger Raum.

Wie läuft eine Coaching- Sitzung ab?

Im lösungsfokussierten Ansatz (von Steve De Shazer und Insoo Kim Berg) konzentriert sich das Coaching unmittelbar auf Lösungen und Ziele sowie auf die bereits vorhandenen Ressourcen/Stärken/Fähigkeiten der Klientin oder des Klienten.

Damit werden Veränderungen in wenigen oder manchmal sogar in einem einzigen Treffen möglich.